In Alberschwende startet in Kooperation mit Netzwerk Familie im Jahr 2018 das Projekt „Auf gesunde Nachbarschaft – von klein auf“ mit dem Ziel, werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern zwischen 0 und 5 Jahren bestmöglich zu unterstützen.
Eine Schwangerschaft, die Geburt eines Kindes und auch der Zuzug als Jungfamilie in eine neue Gemeinde stellen meist eine große Lebensveränderung dar und können hohe Anforderungen an Familien stellen.
Ganz nach dem afrikanischen Sprichwort „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ startet Alberschwende das Präventionsprojekt „Auf gesunde Nachbarschaft – von klein auf“. Gute Nachbarschaft trägt im Alltag viel zu Lebensqualität, Gesundheit und Wohlbefinden bei.
Unterstützten und vernetzen
Ziel ist es, die Nachbarschaft zu stärken und familienunterstützende Angebote in der Gemeinde gut zu vernetzen und den Bedürfnissen der Jungfamilien anzupassen. Das Herzstück des Projekts steht schon jetzt fest: FamilienlotsInnen. Das sind geschulte BürgerInnen, die sich ehrenamtlich engagieren. Sie besuchen Familien zuhause und informieren über Angebote in der Gemeinde. Die FamilienlotsInnen haben Zeit und ein offenes Ohr für Fragen, Anliegen und Wünsche. Dieses Serviceangebot steht allen (werdenden) Eltern mit Kleinkindern spätestens ab Jänner 2019 zur Verfügung.
Um das Projekt so genau wie möglich nach euren Bedürfnissen gestalten zu können, bitten wir um eure Mithilfe! Daher senden wir in den nächsten Wochen einen kurzen Fragebogen an Familien mit Kindern bis zu 5 Jahren aus, in welchem wir nochmal um eure Meinung fragen! Unser gesamtes Team bedankt sich jetzt schon für eure Zeit!
Das Projekt wird vom „Fonds gesundes Österreich“ und vom „Vorarlberger Gesundheitsförderungsfonds“ finanziert.
Ansprechpersonen und Informationen:
- Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann (Projektleitung)
- Christa Baumann (Projektleitung & Projektkoordination)
- Daniela Thaler (Projektkoordinatorin „engagiert.sein“)
Während der Projektphase bis Ende 2019 steht zudem Ursula Waheed-Hutter von Netzwerk Familie zur Verfügung, Telefon +43 664 802 836 04, http://www.netzwerk-familie.at